100 Seelen die vor 100 Jahren nach Argentinien aufbrachen

Männer an sehr einfachen Tischen. Das Bild zeigt Auswanderung vor 100 Jahren. Es ist ein Aufnahme von Leuten an sehr einfachen Tischen. Es handelt sich um die über 100 Seelen, die 1925 über das Kloster St. Ottilien nach Argentinien aufgebrochen sind. Alle Männer mit Hut oder Kappe, nur wenige Frauen sind dabei. Eine der Frauen …

Geordnete Verhältnisse in Steinbach ca. 1916

Hier das Bild von Liesls Elternhaus. Sie war damals ein Kind. Statt Blitzableiter, Weinstöcke am Haus. Die Familien in klassicher Austellunge. Auf der einen Seite die „Weibspersonen mit Kindern“ und auf der anderen die Männer. Strom gab es damals noch nicht. Erst 1921 wurden Kostenvoranschläge für „vier Brennstellen“ einer Strassenbeleuchtung für den Ort diskutiert. Bild …

Die unglückliche Braut. Geschichte einer jungen Frau aus der frühen Siedlungsphase

 Auf dem Blog „Warum Argentinien?“ … erzählt eine Nachfahrin die Geschichte einer jungen Frau, die aus Deutschland nach Argentinien reist, um sich dort zu verheiraten. Sie hieß Nora Liebe-Oldekop und kam mit dem Schiff nach Buenos Aires. Dort angekommen, verheiratete sie sich noch im Hotel de Inmigrantes mit Carlos Kunzi. Nur so war es ihr …

Abschiedsfeier in Knetzgau- Begleitung zum Bahnhof im Februar 2024

Meldungen der Haßfurter Nachrichten Agnes Maria Göpfern und Kaspar Männling Die Fundsache, es sind Zeitungsnotizen von 1924 der lokalen Zeitung, den Haßfurter Nachrichten. Knetzgau, der Ort, der hier erwähnt wird liegt, etwa acht Kilometer von Liesls Heimatort entfernt. In „Auf dem Weg in die neue Heimat-Liesls Eldorado“ wird von einem Besuch im Steigerwald berichtet, wo …

Interessanter Überblicksbeitrag zur Migration nach Südamerika

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fasst die Geschichte der Migration von Europa nach Südamerika in einem ausführlichen Beitrag zusammen: Zur Sprache kommen die Motive der Menschen, die verschiedenen Wellen und Phasen der Einwanderung, Herkunfts- und Zielländer sowie Debatten unserer Zeit, etwa der Umgang mit Flüchtlingen aus Venezuela. Sehr informativ, hier geht es zum Beitrag: Einwanderung …

Blogbeitrag „Selbst ist die Frau“

„Selbst ist die Frau – und das von Kindesbeinen an“: Auf einem Blog über die Auswanderung nach Argentinien habe ich einen interessanten Beitrag zu meinem Thema gefunden. Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die nach dem zweiten Weltkrieg alleine nach Argentinien auswandert. Sie landet im Süden des Landes, in Villa Gesell, ein typischer sprachlich …

„Auf dem Weg in die neue Heimat“

Leseprobe Auszug aus dem ersten Kapitel „Liesls Eldorado“. Amerika Machen „Komisch, ich muss gerade an Pablo Neruda denken. Ihr wisst ja, der gerade den Nobelpreis für Literatur gekriegt hat. Neruda ist ein Chilene und hat Poeme zu allem Möglichen verfasst. Zur Liebe, zur Zwiebel und zur Kartoffel. Das haben die Kinder aus der Schule mitgebracht. …