Ziel des Blogs

Der Blog notiert Informationen zu Migration nach Südamerika. Wie war das Leben speziell von Frauen vor und nach der Auswanderung. Die große Wanderungswelle war zwischen 1920 und 1940. Wie war das Leben hier in Europa. Wie war das Leben für die Leute, die vor allem aus Italien, Spanien und Deutschland dort angelandet sind? Heute kommen Enkel und Urenkel nach Europa.

Titel des Buches
Cover des Buches „Auf dem Weg in die neue Heimat“ von Claus Tully. Erhätlich als Print und eBook.

Aktueller Literaturtipp zum Einstieg:

Liesl’s „Auf dem Weg in die neue Heimat“ zeigt die Welt, in der sie lebte.

Verfügbar z.B. auf Amazon

Aktuelle Blog-Beiträge

  • Fundsache: Ein deutscher Pass aus den 1920ern

    Es ist interessant, alte Pässe zu studieren. Frauen wurden da ganz einfach bei ihren Ehemännern mit eingetragen – sie besaßen keinen eigenen Pass. Es fragt sich, ob und wie Frauen damals unabhängig von ihren Männern überhaupt reisen konnten. Der junge Mann war damals 18 Jahre alt und ist mit rund 100… Weiterlesen

  • Agnes Maria Göpfern bricht mit 22 Jahren allein und ledig nach Buenos Aires auf.

    Agnes Maria Göpfert, geboren 1902, reist am 30. Januar 1924 vom mainfr#nkischen Knetzgau über Hamburg nach Buenos Aires. Sie ist gerade 22 Jahre alt. Per Schiff geht es von Hamburg über La Coruna und Vigo (Spanien), Rio de Janeiro nach Buenos Aires. Sie reist mit der Teutonia, einem Schiff, das unter… Weiterlesen

  • Automatisch gespeicherter Entwurf

    Agnes Maria Göpfert, geboren 1902, reist am 30. Januar 1924 vom mainfraenkischen Knetzgau über Hamburg nach Buenos Aires. Sie ist gerade 22 Jahre alt. Per Schiff geht es von Hamburg über La Coruna und Vigo (Spanien), Rio de Janeiro nach Buenos Aires. Sie reist mit der Teutonia, einem Schiff, das unter… Weiterlesen

Galerie