Der Blog notiert Informationen zu Migration nach Südamerika. Wie war das Leben speziell von Frauen vor und nach der Auswanderung? Die große Wanderungswelle rollte zwischen 1920 und 1940 – wie war es damals hier in Europa, wenn man „Amerika machen“ wollte? Und wie war das Leben für die Leute, die vor allem aus Italien, Spanien und Deutschland in Südamerika gelandet sind? Und dann gibt es die neuen Geschichten: Heute kommen Enkel und Urenkel nach Europa.

Literatur – das Buch zum Blog
„Auf dem Weg in die neue Heimat – Liesls Eldorado“ zeigt die Welt, in der meine Tante Elisabeth Tully in den 1930er Jahren lebte. Von Glück, Abenteuer und Neustart der jungen Frau in Argentinien
Verfügbar z.B. auf Amazon
Aktuelle Blog-Beiträge
-
Abschiedsfeier in Knetzgau- Begleitung zum Bahnhof im Februar 2024
Meldungen der Haßfurter Nachrichten Agnes Maria Göpfern und Kaspar Männling Die Fundsache, es sind Zeitungsnotizen von 1924 der lokalen Zeitung, den Haßfurter Nachrichten. Knetzgau, der Ort, der hier erwähnt wird liegt, etwa acht Kilometer von Liesls Heimatort entfernt. In „Auf dem Weg in die neue Heimat-Liesls Eldorado“ wird von einem Besuch… Weiterlesen
-
Interessanter Überblicksbeitrag zur Migration nach Südamerika
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fasst die Geschichte der Migration von Europa nach Südamerika in einem ausführlichen Beitrag zusammen: Zur Sprache kommen die Motive der Menschen, die verschiedenen Wellen und Phasen der Einwanderung, Herkunfts- und Zielländer sowie Debatten unserer Zeit, etwa der Umgang mit Flüchtlingen aus Venezuela. Sehr informativ, hier… Weiterlesen
-
Blogbeitrag „Selbst ist die Frau“
„Selbst ist die Frau – und das von Kindesbeinen an“: Auf einem Blog über die Auswanderung nach Argentinien habe ich einen interessanten Beitrag zu meinem Thema gefunden. Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die nach dem zweiten Weltkrieg alleine nach Argentinien auswandert. Sie landet im Süden des Landes, in Villa… Weiterlesen
Galerie





